Coronavirus Antigen-Schnelltest für zuhause!
Erkältet? Geruchssinn beeinträchtigt? Fieber?
Liebe Patientin, lieber Patient,
wir wollen für Sie, aber auch für andere Patienten sowie für unser Personal und unsere Ärzte, das Infektionsrisiko mit dem Coronavirus in unseren Praxen so weit wie möglich minimieren. Falls Sie vor Ihrem Besuch bei uns in den letzten 10 Tagen an grippalen Symptomen gelitten haben, teilen Sie dies dem Empfang unaufgefordert mit oder vermerken Sie dies bei der online Terminbuchung. Wir danken Ihnen für Ihr verantwortungsvolles Handeln und Vertrauen.
Ihre Fachärzte der CityPraxen
Coronavirus Antigen-Schnelltest!
Vor jeder größeren Untersuchung / jedem Eingriff führen unsere Fachärzte zu Ihrer Sicherheit in Übereinstimmung mit den Vorgaben des Robert Koch Instituts einen Coronavirus Antigen-Schnelltest durch!
Mein zuständiges Gesundheitsamt, alle Kontaktdaten!
Weites, kurzes Röhren-MRT am Zentrum für Diagnostische Radiologie in Berlin – Mitte
Keine persönliche Terminvergabe für MRT, CT oder Röntgen am Empfang der CityPraxen möglich!
Entlasten Sie unseren Empfang und buchen Sie online!
++Newsticker/Bildergalerie++
- „Doppelte Blase“ – Harnblasendivertikel
- Fraktur Wirbelkörper BWK12 – Untersuchung Radiologie
- Gläserner Mensch durch Abdomen-MRT in 3D-Fettsättigungstechnik
- Schraube „locker“ – neben der Leber!
Samstagssprechstunde 9:00 – 13:00
Alle Kassen (gesetzlich- und privatversicherte Patienten)
Leistungsspektrum – Behandlungsschwerpunkte
MRT – Standort Friedrichstrasse 180 CityPraxen, 6 Etage, 10117 Berlin
- Offenes Ganzkörper-MRT (weites, kurzes Röhrensystem)
- MR-Angiographie
- MR-Mammographie
- MRT-WARP-Technologie bei Metallimplantaten und Piercings
Röntgendiagnostik – Standort Savignyplatz 5, 10623 Berlin, 2. und 3. Etage
- Computer Tomographie (CT)
- CT-Angiographie
- Digitale Mammographie
- Strahlentherapie
Unsere Ärzte – Leitung
Was ist MRT?
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein bildgebendes Verfahren zur Abbildung des Körperinneren. Sie wird benutzt, um vor allem Weichteile des Körpers zu untersuchen. Sie ist jedoch auch geeignet um Knochen- und Gelenkerkrankungen abzuklären. Die Untersuchung bildet den zu untersuchenden Körperteil mit einem Detailreichtum ab, wie ihn andere Untersuchungsmethoden nicht erreichen.
MRT – Technik
Ein MR-Scanner verwendet keine Röntgenstrahlen, sondern ein Magnetfeld. Dadurch können Gewebeanordnungen ohne Einsatz von Röntgenstrahlung genau abgebildet werden. Mit Hilfe der Magnetfelder werden Querschnittsbilder erzeugt, die eine genaue Beurteilung der Organe und vieler krankhafter Organveränderungen erlauben.
Während der MRT-Untersuchung liegt der Patient auf einem speziellen Untersuchungstisch.
Beim Aufbau des Geräts unterscheidet man grundsätzlich zwischen einem geschlossenen Tunnelsystem (Röhre), einem offenen Tunnelsystem (weites, kurzes Röhrensystem mit 1,5 Tesla Feldstärke) und einem offenen Plattensystem (1,0 Tesla Feldstärke).
Offenes MRT
Das MRT-Gerät in den CityPraxen Berlin ist ein offenes 1,5-Tesla-MRT-Gerät. Der offene Aufbau ermöglicht einen erleichterten Zugang zum Patienten. Sie werden kaum ein Gefühl der Einengung verspüren. Das Gerät verfügt außerdem über einen extrem leistungsfähigen Rechner, so dass die Untersuchungszeiten deutlich kürzer als üblich sind. Zudem ist unser Untersuchungsraum tageslichtdurchflutet.
Synonyme und artverwandte Begriffe
Abkürzung: MRT, MRI
Synonyme: MR-Tomographie, Kernspintomographie, Magnetic Resonance Imaging
Keine Strahlenbelastung – keine Röntgenstrahlengefahr
Die MRT misst, wie sich das Gewebe in einem starken Magnetfeld verhält. Im MRT-Gerät wird keine belastende Röntgenstrahlung oder andere ionisierende Strahlung erzeugt oder genutzt. Im Gegensatz zu Strahlen gelten die bei der MRT-Untersuchung verwendeten Magnetfelder als unbedenklich.
Liebe Patientin, lieber Patient,
diese Homepage informiert Sie über Service und Leistungen der Radiologie – Abteilung in den CityPraxen Berlin zum Thema Offenes MRT.
Ihre Dr. med. Manola Koch, Fachärztin für Radiologie
Ihr Dr. med. Harry Herzog, Facharzt für Radiologie
© CHHG